Autor-Archive: Pierre Büchner

Die Entwicklung der Immobilienpreise in Metropolen

München

In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Zwischen 2010 und 2020 erhöhten sich die Preise für Wohnimmobilien im ganzen Land um 65 %. Während der Corona-Pandemie stiegen sie zusätzlich um weitere 7,8 %. Darüber hinaus stiegen die Lebenshaltungskosten und die Zinsen für Baufinanzierungen. Infolgedessen hat sich ein Wendepunkt auf dem Immobilienmarkt ergeben: Die […]

Wie kann man Immobilien energieeffizienter gestalten?

Aufgrund des Klimawandels sowie steigender Energiepreise wird die Notwendigkeit energieeffizienter und klimafreundlicher Gebäude immer deutlicher. Durch eine effiziente Immobilie, die weniger Energie aus nicht erneuerbaren Quellen wie Kohle oder Gas verbraucht, kann man einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit leisten. Außerdem können durch den niedrigeren Energieverbrauch langfristig erhebliche Kosten gespart werden, der Marktwert […]

Es soll keine Immobilienmakler:innen mehr geben?

Die Argumente gegen das Maklerwesen Die Frage, ob es keine Immobilienmakler:innen mehr geben sollte, ist ein Thema, das seit vielen Jahren in Deutschland diskutiert wird. Die SPD-Linke setzt sich seit 1973 für ein Verbot der gewerblichen Vermittlung von Immobilien ein. Die Befürworter:innen dieses Standpunktes argumentieren, dass das Maklerwesen die Preise für Immobilien künstlich erhöht und den […]

Keine Reservierungsgebühr mehr für Immobilienmakler:innen

Das Urteil des Bundesgerichtshofs Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil gefällt, das Auswirkungen auf die Immobilienbranche in Deutschland haben wird. Mehrere Rechtsstreite zwischen Immobilienmaklern:innen und Kaufinteressenten:innen landeten immer wieder vor dem BGH. Nun wurde endgültig entschieden, dass die Reservierungsgebühr keine rechtliche Grundlage hat und somit eine unangemessene Benachteiligung des Käufers darstellt.  Auswirkungen für Kaufinteressenten:innenFür Kaufinteressenten:innen […]

Sanierungspflicht älterer Gebäude – so hat die EU abgestimmt

Sanierungspflicht für ältere Gebäude beschlossen: Was das für Eigentümer:innen bedeutet Das Europäische Parlament hat am 14. März 2023 für eine strengere Sanierungspflicht für Immobilien gestimmt. Mit diesem Schritt setzt die EU ein weiteres Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel und ihre Zielsetzung, bis 2050 klimaneutral zu werden. Doch worum geht es bei dieser Abstimmung genau […]

Leitzinserhöhung der EZB – Wie reagiert der Immobilienmarkt?

Wie wirkt sich die aktuelle Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank auf den Immobilienmarkt aus? Im März 2023 liegt der wichtigste Leitzinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB) bei 3,0 Prozent. Eine Zinserhöhung um insgesamt 1 Prozentpunkt innerhalb weniger Wochen ist ein deutliches Signal dafür, dass die EZB den Inflationsdruck in den Griff bekommen will. Diese Entscheidung hat auch […]

2023: Werden die Immobilienpreise weiter steigen?

Viele Menschen, die sich für den Kauf oder Verkauf von Immobilien interessieren, fragen sich, wie sich die Preise im Jahr 2023 entwickeln werden. Es gibt viele Faktoren, die einen Einfluss auf die Preisentwicklung haben, wie die Zinsen, die Wirtschaftslage und das Angebot und die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Eine gute Nachricht für diejenigen, die bald […]

Nachhaltige Sanierung: Mit diesen 5 Tipps zum Effizienzhaus

Energieeffiziente Sanierungen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Mit den neuen Förderkonditionen, die Anfang 2023 in Kraft getreten sind, bietet die KfW attraktive Möglichkeiten, um Sanierungsprojekte im Bestand zu finanzieren. In diesem Blog-Beitrag geben wir Ihnen fünf Tipps, wie Sie von den neuen Förderkonditionen profitieren und Ihre Sanierungskosten senken […]

Trends bei Wohnimmobilien

Smart-Home Beitrag

Wohnimmobilien sind seit jeher ein wichtiger Bestandteil des Immobilienmarktes. Doch wie jede andere Branche, ist auch der Wohnimmobilienmarkt ständig in Bewegung und unterliegt verschiedenen Trends und Entwicklungen. In diesem Blog-Artikel wollen wir uns mit einigen der aktuellen Trends bei Wohnimmobilien befassen, die auf dem europäischen Markt zu beobachten sind. Wachsende Nachfrage nach Tiny Houses Eine […]

Indexmieten in Zei­ten von ho­her In­fla­ti­on

Aktuell wird das Thema Indexmieten aufgrund der hohen Inflationsrate heiß diskutiert. Früher blieben Mieterhöhungen moderat, wenn die Verbraucherpreise nur geringfügig stiegen. Doch was geschieht, wenn die Miete den Rahmen der Mietpreisbremse überschreitet? Index-Mietverträge haben sowohl Vorteile als auch Nachteile, darin sind sich Mieter- und Immobilienbesitzervereine einig. Im Moment überwiegen jedoch die Nachteile für Mieter:innen, da […]