Das Urteil des Bundesgerichtshofs

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil gefällt, das Auswirkungen auf die Immobilienbranche in Deutschland haben wird. Mehrere Rechtsstreite zwischen Immobilienmaklern:innen und Kaufinteressenten:innen landeten immer wieder vor dem BGH. Nun wurde endgültig entschieden, dass die Reservierungsgebühr keine rechtliche Grundlage hat und somit eine unangemessene Benachteiligung des Käufers darstellt. 

Auswirkungen für Kaufinteressenten:innen
Für Kaufinteressenten:innen bedeutet das Urteil eine Stärkung ihrer Rechte und eine Entlastung bei den oft hohen Kosten, die mit dem Kauf einer Immobilie verbunden sind.

Auswirkungen für Makler:innen
Makler:innen können nun keine Reservierungsgebühren mehr verlangen und müssen bereits gezahlte Gebühren zurückzahlen, falls der / die Käufer:in das Kaufangebot nicht annimmt. 

Weitere Diskussionen
Die Entscheidung des BGH hat auch bereits zu Diskussionen geführt, ob weitere Gebühren, die Makler:innen von Kaufinteressenten:innen verlangen, rechtmäßig sind. Zum Beispiel sind Exposé-Gebühren oder Besichtigungsgebühren immer noch umstritten und könnten in Zukunft ebenfalls Gegenstand von Gerichtsverfahren sein.

Insgesamt ist das BGH Urteil ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Rechte von Kaufinteressenten:innen und zur Verbesserung der Transparenz und Fairness in der Immobilienbranche.


 

Die Entwicklung der Immobilienpreise in Metropolen

In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Zwischen 2010 und 2020 [...]

Wie kann man Immobilien energieeffizienter gestalten?

Aufgrund des Klimawandels sowie steigender Energiepreise wird die Notwendigkeit energieeffizienter und klimafreundlicher Gebäude immer deutlicher. [...]

Es soll keine Immobilienmakler:innen mehr geben?

Die Argumente gegen das Maklerwesen Die Frage, ob es keine Immobilienmakler:innen mehr geben sollte, ist [...]

Keine Reservierungsgebühr mehr für Immobilienmakler:innen

Das Urteil des Bundesgerichtshofs Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil gefällt, das Auswirkungen auf die [...]

Sanierungspflicht älterer Gebäude – so hat die EU abgestimmt

Sanierungspflicht für ältere Gebäude beschlossen: Was das für Eigentümer:innen bedeutet Das Europäische Parlament hat am [...]

Leitzinserhöhung der EZB – Wie reagiert der Immobilienmarkt?

Wie wirkt sich die aktuelle Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank auf den Immobilienmarkt aus? Im März [...]

2023: Werden die Immobilienpreise weiter steigen?

Viele Menschen, die sich für den Kauf oder Verkauf von Immobilien interessieren, fragen sich, wie [...]

Nachhaltige Sanierung: Mit diesen 5 Tipps zum Effizienzhaus

Energieeffiziente Sanierungen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Mit [...]